Eichower Fließ
Eisenocker setzt sich an allen Oberflächen ab. Es bedeckt nicht nur den Gewässergrund,
sondern verklebt auch die Kiemen von Wassertieren. Bodenorganismen und andere Kleinstlebewesen
im Wasser sterben ab, Fische verschwinden. Das Gewässer ist ökologisch tot. Über die
ökologischen Folgen für die Spree und das Biosphärenreservat Spreewald hinaus, sind
gravierende Schäden für den Tourismus der Region zu befürchten. Fährmänner der der
berühmten Spreewälder Kähne, die Touristen durch den Spreewald fahren, berichten bereits von weniger Touristen.
Die braune Brühe kommt vom Tagebau
und besteht aus Sulfat und
Eisenhydroxid. Sie verfärbt nicht
nur das Gewässer, sondern verklebt
auch die Kiemen von Wassertieren.
Bodenorganismen und andere
Kleinstlebewesen im Wasser sterben
ab.