Braunkohle in der Lausitz

Urwald Weißwasser

Märchensee
Der sogenannte Märchensee im Urwald zwischen Weißwasser und Mühlrose. Der Märchensee ist inzwischen Geschichte: unmittelbar nach diesen Aufnahmen hat Vattenfall diesen Teil des Waldes vernichtet. Die Bäume wurden binnen weniger Minuten gefällt, der See wird trocken gelegt. Die Vernichtung des Naturschutzgebiets Urwald Weißwasser schreitet mit großen Schritten voran.

Bevor die Maschinen von Vattenfall anrückten, war es noch eine natürliche Idylle. Vom Märchensee sind nur noch Fotos- und Filmaufnahmen erhalten geblieben.

MärchenseeUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenMärchenseeUrwald-WeißwasserNaturschutzgebietRehWolfWaldrandHarvesterGrundwasserspiegel
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.