Eine von Greenpeace beauftragte Studie zeigt, dass Brandenburg vom Ausstieg aus der
klimaschädlichen Braunkohle bei gleichzeitig verstärktem Ausbau der Erneuerbaren Energien
enorm profitieren würde. Neue Arbeitsplätze und höhere Einnahmen für Brandenburg wären die Folge.
Mehr Informationen zur Studie
Immer häufiger müssen Windkraftanlagen abgestellt werden, weil sich Braunkohlekraftwerke nicht ausreichend regeln lassen.
Strom aus schwerfälligen, unflexiblen Braunkohlekraftwerken verstopft viel zu oft die Stromnetze und blockiert somit die Energiewende.
Brandenburg würde vom Ausstieg aus der klimaschädlichen Braunkohle bei gleichzeitig verstärktem Ausbau der Erneuerbaren Energien enorm profitieren.
Neue Arbeitsplätze und höhere Einnahmen für Brandenburg wären die Folge.