In diesem heutigen Kippengelände gab es früher Dörfer mit
vielen Einwohnern. Seit der Tagebau Welzow-Süd 1959 aufgeschlossen wurde,
fielen ihm bereits 17 Dörfer zum Opfer, viele von ihnen waren sorbische Dörfer:
Dollan (Dolań),
Geisendorf (Gižkojce),
Gosda (bei Spremberg) (Gózdź),
Groß Buckow (Bukow),
Haidemühl (Gózdź),
Jessen (Jaseń),
Josephsbrunn,
Kausche (Chusej),
Klein Buckow (Bukowk),
Klein Görik (Gorki),
Pulsberg (Lutoboŕ),
Radeweise (Radojz),
Roitz (Rajc),
Sagrode,
Stradow (Tšadow),
Straußdorf (Tšuckojce) und
Wolkenberg (Klěšnik).