Braunkohle in der Lausitz

Haidemühl

Haidemühl früher
Private Bilder eines ehemaligen Bewohners von Haidemühl. Für viele Menschen ist die erzwungene Umsiedlung ein traumatisches Erlebnis. Insbesondere alte Menschen leiden darunter. Manche haben ihr ganzes bisheriges Leben in einem Dorf verbracht, dem die Zerstörung droht. Eltern und Großeltern sind auf dem örtlichen Friedhof begraben und müssen umgebettet werden.

Das Einzige, was den Bewohnern der geräumten Dörfer bleibt, sind ihre Erinnerungen.

Haidemühl früherUrwald WeißwasserJänschwaldeTagebau NochtenVerockerungAtterwaschLieskeProschimHaidemühlTagebauMenschenketteImpressumNeuigkeitenHintergrund
Konzept, Gestaltung und technische Umsetzung: Kubikfoto³ GmbH, BremenHaidemühlHaidemühl früherTagebau Welzow SüdAbraumKippengeländeAbsetzerAlte GlasfabrikSchwarze Pumpe
IN DER LAUSITZ
IMPRESSUM
TON: AN | AUS
HINTERGRUND
WEITEREMPFEHLEN
NEUIGKEITEN
In den Lausitzer Kohlekraftwerken Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Boxberg werden jährlich ca. 52.000.000 Tonnen Braunkohle verbrannt. Jede Tonne Braunkohle führt zur Freisetzung von einer Tonne Kohlendioxid.