Alte Glasfabrik
Die alte Glasfabrik von Haidemühl. Die Geschichte des Ortes ist
eng mit der 1835 errichteten Glashütte verbunden. Das Geschäft
mit dem Glas florierte, die Belegschaft – und damit Einwohnerzahl – wuchs.
Als 1900 eine Brikettfabrik eröffnete, entstand ein weiteres wirtschaftliches
Standbein für Haidemühl. Verkehrsanbindungen nach Spremberg, Senftenberg,
Welzow und Petershain wurden gebaut, dazu neue Glashüttengebäude und Wohnhäuser.
Nach dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung wurde das Glaswerk mit 1280
Beschäftigten und die Brikettfabrik mit 160 Mitarbeitern geschlossen. Mit der
Arbeitslosigkeit begann die Abwanderung. In wenigen Jahren werden mit Haidemühl
auch die Reste der Glasfabrik im Tagebau verschwinden.
Abgewickelt, abgeschlossen, zum
Abriss freigegeben: In der
Haidemühler Glasfabrik arbeiteten
bis zur Wende fast 1300 Menschen.