Abraum
Förderbänder transportieren gewaltige Mengen Abraum zur
Verkippung auf der anderen Seite der Grube. Um die Kohle zu
fördern, muss zunächst eine bis zu 120 Meter mächtige Erdschicht
darüber entfernt werden – so genannter Abraum. Allein im Tagebau
Welzow-Süd werden jährlich etwa 140 Millionen Tonnen Abraum bewegt,
das Siebenfache der geförderten Kohlemenge. Das verbraucht Unmengen
an Energie: Ungefähr 2,5 Prozent des von Vattenfall produzierten
Braunkohlestroms wird durch den Tagebaubetrieb verbraucht.
Was kaum jemand ahnt: Der
Tagebaubetrieb ist selbst einer der
größten Stromfresser.